Preise

Meine Preise sind Endpreise. Du kannst Bar oder per Überweisung bezahlen. Ratenzahlungen sind in Ausnahmefällen vereinbar.

Familienberatung

pro Person
120
00 Stunde
  • Nachbetreuung
  • Infomaterial inklusive
  • Ursachenforschung

KBV-Elternkurse

pro Kurs
120
00 Einheit
  • 6 Kurseinheiten à 2 Stunden
  • Kursmaterialien inklusive
  • Zielorientiert

Bei Beratungen, die bei dir zu Hause stattfinden, berechne ich eine Anfahrtspauschale von 30 Cent pro Kilometer. Natürlich können wir gern individuell prüfen, ob für dich eine Ratenzahlung möglich ist.

Informationen zu den Kursen

Anmeldungen zu den Kursen und den Veranstaltungen bitte per Mail an info@frei-verbunden.de.

Als Still- und Trageberaterin sowie Expertin in der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik begleite ich dich und dein Kind in den ersten aufregenden Monaten. Gemeinsam haben wir Zeit uns über deine Herzensthemen auszutauschen. Wir verbringen spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre fünf schöne Familienmomente, bei denen du Informationen zu folgenden Themen bekommst. Stillen und anfängliche Unsicherheiten, babyfreundliches Flasche füttern, Tragen von Babys im Tuch und in der Trage, Bindeweisen und die verschiedenen Tragesysteme, babygeleitete Beikosteinführung, Windelfrei sowie Zeichensprache mit Babys. Gerne können wir uns dabei deinen individuellen Fragen zu den Themen widmen und dadurch dich und die Verbindung zu deinem Kind stärken.

Ob mit Tuch, Trage oder Kinderwagen – wir gehen bei trockenen Witterungsverhältnissen gemeinsam spazieren und haben dabei eine schöne verbindende Zeit, in der du andere Eltern und ihre Kinder kennenlernen und dich austauschen kannst. Als Expertin auf den Gebieten der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik, dem Stillen, dem babyfreundlichen Flasche geben und dem Tragen von Kindern im Tuch sowie der Trage, stehe ich dir während unseres Beisammenseins mit Informationen und Antworten zu deinen Fragen zur Verfügung. Du entrichtest ganz flexibel 5€ pro Spaziergang vor Ort und zahlst damit wirklich nur, wenn du auch mit spazierst. Wahlweise kannst du eine 5er Stempelkarte erwerben und sie flexibel an beiden Tagen einsetzen.

Ich freue mich auf dich.

1.) Trotzphase – Warum hört mein Kind nicht (mehr) auf mich?
Eltern und Betreuungskräfte benötigen Stärkung und Sicherheit. Besonders wenn unsere Kinder in der Autonomiephase – der sogenannten Trotzphase – sind. Im Alter von ca. 2-4 Jahren streben Kinder nach mehr Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit und Autonomie. Während dieser teils anstrengenden und herausfordernden Zeit möchte ich dich stärken und beruhigen. Bei diesem Informationsabend erhältst du, auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen, Informationen zur altersgerechten Entwicklung unserer Kinder im Alter von 1-5 Jahren. Dadurch kann diese Phase wesentlich friedvoller miteinander erlebt und in Verbindung geblieben werden. Ich freue mich auf dich!

2.) Geschwisterkonflikte
Ein weiteres Kind in der Familie ist immer ein wunderschönes und aufregendes Ereignis. Für die älteren Geschwister birgt dieses Ereignis zusätzlich eine schmerzvolle Seite. Ein Verlust der Eltern in der Form, wie sie vorher Zeit mit ihnen verbracht haben. Das führt bei den Kindern häufig zu Unsicherheiten und Ängsten. Das Familiengefüge wird neu gemischt und darf sich neu finden. Bei diesem Informationsabend erfährst du warum ältere Geschwisterkinder sich manchmal aggressiv, ablehnend oder abweisend verhalten und wie du Konflikte, die im Alltag entstehen, liebevoll und wertschätzend für alle Kinder begleiten kannst.  Ich freue mich auf dich!

3.) Ein Alltag ohne Regeln, Strafen und Konsequenzen? Geht das?
„Kinder benötigen doch Grenzen und feste Regeln, an die sie sich halten müssen, um zu lernen“, meinen wir häufig.

An diesem Abend schauen wir uns gemeinsam die Mechanismen hinter Regeln, Strafen und Konsequenzen an und wie sie die Entwicklung unserer Kinder beeinflussen können. Du erfährst welche Botschaften wir unseren Kindern dadurch senden und wie wir von Richtern und Polizisten zu authentischen Eltern und Betreuern werden, die ihre eigenen Grenzen durch eine wertschätzende Positionierung mitteilen können. Wir verwandeln Regeln, Strafen und Konsequenzen in Rituale, Verantwortung und Konsistenz und können so Kinder liebevoll durch den Alltag leiten und Führung übernehmen.

Ich freue mich auf dich!

4.) Wut, Aggression und Co-Regulation bei Kindern
Wut und Aggression gehören zu der gesunden Entwicklung unserer Kinder dazu. Durch Co-Regulation sind sie im erwachsenen Alter in der Lage sich selbst angemessen zu regulieren.

Wir schauen uns gemeinsam an, was mit Kindern während eines Wutanfalls geschieht und wieso wir sie währenddessen manchmal nicht mehr erreichen oder beruhigen können.

Warum Kinder wütend und aggressiv sein können und was es für ihre Entwicklung bedeutet.

Du erfährst was Co-Regulation bedeutet und wie du Kinder damit wunderbar während eines wütenden oder aggressiven Momentes begleiten kannst. Ich freue mich auf dich!